Abrakadabra: maßgeschneiderte Dirndlschürze

Danach geht es um die Schürzenlänge. Idealerweise ist die Schürze drei bis fünf Zentimeter kürzer als der Rock. Jetzt wird der Taillenumfang gemessen, halbiert und dann werden an den Seite zwei bis drei Zentimeter abgezogen. Der Rock soll auch von der Seite zu sehen sein. Hier gibt es aber Verhandlungsspielraum. Bei stärkeren Taillen kann eine breitere Schürze vorteilhaft sein.
Simsalabim: Die Zweitschürze fürs Hochzeitsdirndl
Bei Hochzeitsdirndln besteht die Dirndlschürze meist aus perlenbesticktem Tüll. Tauscht man sie gegen eine farbige Schürze aus, verwandelt sich das Hochzeitsdirndl in ein Dirndl für viele Anlässe. Damit schenkt man dem Hochzeitsdirndl, das ja bestimmt mit besonders viel Liebe ausgewählt und maßgeschneidert wurde, ein zweites Leben. Hex hex. Zu unserem Abrakadabra-Angebot
Autorin: Sibylle Sterzer