Die 5 wichtigsten Dirndl-Trends für die Wiesn 2014

Nur noch die Sommerferien liegen zwischen jetzt und der nächsten Wiesn. Die Saison geht langsam los für all jene, denen das Wiesn-Outfit wichtig ist. Früher mag das mal anders gewesen sein, aber spätestens seit 2006 ist das Dirndl das Must-have-Outfit für die Frau beim Wiesnbesuch. Da es bei einem Besuch meist nicht bleibt, kommt oft auch noch ein zweites Dirndl zum Einsatz. Und tatsächlich gibt es auch bei etwas scheinbar so Traditionellem, wie dem Dirndl, Trends.
Weniger ist mehr

Das Dirndl hat schon ziemlich schrille Zeiten erlebt. Die sind jetzt erstmal vorbei. Schlichte Dirndl liegen im Trend. Es wird wieder züchtiger und traditioneller, geradezu „ladylike“. Bei den Farben dominieren rot, blau und helle Pastelltöne und bei den Stoffen edle Webstoffe wie Jacquards und Baumwollstoffe mit traditionellen Mustern wie Karos, Tupfen oder Streublümchen. Oft sind die Schürzen aus dem gleichen Stoff wie das Kleid nur in einem anderen Farbton. Und die Röcke sind auch dieses Jahr wieder deutlich knieumspielend.
Schwarze Punk-Dirndl à la Karl Lagerfeld oder Wolfgang Joop sind jedenfalls out!

Frau trägt, was ihr gefällt

Manch ein Trendorakel behauptet, hochgeschlossene Dirndl seien 2014 wieder angesagt. Aber wir von Froschgoscherl bezweifeln, dass die Frauen diesen Trend mitmachen. Zu attraktiv setzt ein klassisches Dirndl das Dekolleté ins Szene. Selbst kleine Busen bekommen damit den Balkon-Effekt. Wer will sich da schon mit einem hochgeschlossenen Dirndl freiwillig ins Abseits stellen?

Die Dirndl-Trends 2014 auf einen Blick

  • Schlichte Dirndl sind angesagt.
  • Weniger ist mehr
  • Traditionelle Stoffe kommen: Karos, Streublümchen, Tupfen.
  • Rot, blau oder in hellen Pastelltöne sollten die Dirndl jetzt sein.
  • Die Röcke sind knieumspielend.
  • Bei den Verzierungen und Accessoires ist Zurückhaltung Trumpf

Die Trends in der neuen Froschgoscherl-Kollektion

Auch bei der Froschgoscherl-Kollektion 2014 setzen wir auf hochwertige, traditionelle Dirndlstoffe mit Streublümchen, Karos, Tupfen und großen Rosendrucken. Die Schürze greift gern das Muster vom Kleiderstoff auf und präsentiert sich in einer passenden Farbe ohne komplementär daherzukommen. Bei den Verzierungen setzt Froschgoscherl auf Miederschnürungen und große Froschgoscherl-Rüschen mit eingenähter Spitze.
Uns ist vor allem wichtig, dass unsere Kundinnen lange an ihren Dirndln Freude haben.

Autorin: Sibylle Sterzer